Eckpunkte der Arbeitsweise in der Blitzblume: |
Vorteile für Kunden: |
Vorteile für Handwerker: |
Nachteile für Handwerker: |
1.) Materialschonende Reparatur:
möglichst wenig Ersatzteile verwenden (bei über 50% der Waschmaschinenreparaturen sind keine Teile erforderlich!)
den Austausch ganzer Module vermeiden (z.B. Wellendichtung der Pumpe wechseln statt die ganze Pumpe auszutauschen)
universell einsetzbare Ersatzteile verwenden
gebrauchte, überprüfte Ersatzteile einbauen
lieber mehr Arbeitszeit aufwenden, wenn dadurch Material gespart werden kann, z.B. Anwendung von Klebetechniken (qualifizierte Flickschusterei)
|
Durch geringen Materialanteil entstehen günstige Reparaturkosten (durchschnittlicher Materialeinsatz bei Waschmaschinen beträgt ca. 15,- Euro!)
Oft rentiert sich dadurch erst die Reparatur und erspart dem Kunden die Anschaffung eines neuen Gerätes.
Kostenlose Beratung und Tips zur Selbsthilfe: Machen Sie zuerst das Flusensieb sauber! |
Lebenslanges Lernen
Geringer Materialbestand im KD-Fahrzeug, dadurch kleineres Umlaufvermögen und geringeres Risiko eines Wertverlustes durch Beschädigung
Geringer Investitionsbedarf für Betriebsgründer
Profilierungsmöglichkeit für etablierte Betriebe (keine Kaufhausgeräte zu reparieren ist eine Dummheit!)
Bewegen sich die Kosten deutlich unterhalb der Deadline von z.B. 130,- Euro, lässt der Kunde über die Jahre auch mehrere Reparaturen ausführen. Dabei bleibt für der Handwerker viel mehr übrig als bei einem einmaligen Verkaufsgeschäft.
Bei billigen Kleinteilen kann ein wesentlich höherer Zuschlagssatz genommen werden, siehe Beispiel rechts. |
Lebenslanges Lernen
Großes Erfahrungswissen muss aufgebaut werden
Geringerer Ertrag aus Materialeinsatz
Dieser Ertrag könnte allerdings dennoch gehalten werden. Ein Beispiel:
Pumpe EK 30,-Euro
+ Zuschlag 15,-Euro
=VK 45,-Euro
Materialschonend rep.:
Wellendicht. EK 4,-Euro
+ Zuschlag 15,-Euro
=VK 29,-Euro
Das wäre ein reelles Geschäft für beide.
Aufwand für Lagerung von Gebrauchtteilen |
Eckpunkte der Arbeitsweise in der Blitzblume: |
Vorteile für Kunden: |
Vorteile für Handwerker: |
Nachteile für Handwerker: |
2.) Kein (Neu-) Geräteverkauf! - Statt dessen: Beratung!
|
Unabhängiger Rat hilft dem Kunden bei notwendigen Kaufentscheidungen und festigt das Vertrauensverhältnis gegenüber dem Reparateur. |
Integres Erscheinungsbild gegenüber Kunden
Es sind keine Präsentationsräume für Neugeräte erforderlich und kein Personalaufwand dafür.
Kein Schleppen von Waschmaschinen in den 5. Stock (der Rücken wird's danken) |
Die Handelsspanne entfällt.
Dieses Geschäftsfeld wird der Konkurrenz überlassen. |
Eckpunkte der Arbeitsweise in der Blitzblume: |
Vorteile für Kunden: |
Vorteile für Handwerker: |
Nachteile für Handwerker: |
3.) Ökotips für den Haushalt:
Beratung über Ver- und Gebrauchsgewohnheiten der Kunden
Verkauf und Einbau von Wassersparartikeln
Empfehlung von Handwerkern anderer Gewerke |
Aufklärung hilft ihm beim Wasser- und Energiesparen, sowie beim sparsamen Einsatz von Waschmitteln
Die Wertschätzung gegenüber dem eigenen Besitz/Gerät steigt: "Dann ist die Maschine ja doch nicht so schlecht/zu alt!"
Informationen sind leichter aufzunehmen, denn sie kommen "frei Haus." |
Festigung der Kundenbindung
Verkauf sinnvoller Produkte im Bereich Wasser- und Energiesparen
Die Beratungsleistung wird mit der Reparaturleistung zusammen vergütet. |
Erhöhter Qualifizierungsbedarf für Mitarbeiter |
Eckpunkte der Arbeitsweise in der Blitzblume: |
Vorteile für Kunden: |
Vorteile für Handwerker: |
Nachteile für Handwerker: |
4.) Kleinreparaturen sofort mit erledigen:
tropfenden Wasserhahn abdichten, laufenden Toilettenspülkasten reparieren, Vorlauftemperatur der Heizung einstellen, das quietschende Gartentor schmieren |
Der Kunde bekommt kleine, lästige Störungen beseitigt, ohne dafür zusätzliche Handwerker mit Anfahrtskosten usw. bestellen zu müssen
Verbesserung des Familienklimas: "Das wollte mein Mann schon seit zwei Jahren reparieren." |
Zusätzliche größere und kleinere Aufträge kommen zustande (Kleinvieh macht manchmal mehr Mist als Dinosaurier! Siehe Neubauinstallationspreise)
Die Kunden übernehmen die Werbung für "ihren" Handwerker kostenlos. |
Der Betrieb braucht flexible Mitarbeiter, keine "Fachidioten". |